Nein. Wer Lebensmittel im Supermarkt isst begeht streng genommen einen Diebstahl ... auch wenn es sich hierbei nur um einzelne Weintraube handelt.
Essen und Trinken, wenn ich anschließend die leere oder angebrochene Verpackung an der Kasse bezahle? Nein. Auch das gilt laut Gesetz bereits als Diebstahl.
Sachen anfassen und wieder zurücklegen? Grundsätzlich ist das kein Problem. Gilt aber nicht für unverpackte Lebensmittel. Wer diese anfasst ist verpflichtet sie zu kaufen. Dies gilt auch für Waren die man sich an der Frische-Theke hat einpacken lassen und Tiefkühlprodukte die lange Zeit im Einkaufswagen lagen.
Darf ich eine Verpackung öffnen? Das ist abhängig vom Produkt. Es darf durch das Öffnen nicht beeinträchtigt werden.
Wenn ich im Laden etwas kaputt mache. Wer etwas fahrlässig kaputt macht muss das streng genommen bezahlen.
Darf ich gekaufte Lebensmittel wieder zurückbringen? Grundsätzlich geht das nicht. Es gibt allerdings zwei Ausnahmen. Entweder das Mindesthaltbarkeitsdatum war beim Kauf schon abgelaufen oder das Produkt war verdorben und nicht mehr genießbar.
Darf ich Sachen in der eigenen Tasche zur Kasse bringen? Nein, das ist rechtlich gesehen schon Diebstahl.
Darf ich Geld behalten, wenn ich es auf dem Boden finde? Nein. Geld dass im Supermarkt auf dem Boden liegt, ist Eigentum des Supermarktes bzw. dem der es verloren hat.
Darf ich Zeitungen und Zeitschriften lesen, ohne diese zu kaufen? Grundsätzlich ist das erlaubt. Werden die Zeitungen oder Zeitschriften allerdings beschädigt kann der Verkäufer verlangen dass diese gekauft werden.
Darf ich die Einkäufe mit dem Einkaufswagen nach Hause bringen? Nein. Der Wagen ist lediglich eine Leihgabe des Supermarktes für die Zeit des Einkaufs. Wer ihn vom Gelände des Supermarktes fährt, begeht einen Diebstahl.
Ludger, da habe ich mich schon öfters des Diebstahls schuldig gemacht. Wenn wir beim Einkaufen waren und abgewogene Trauben im Wagen lagen, konnte ich die Finger nicht davon lassen und habe genascht. War mir aber bewusst, dass niemand etwas dagegen hat. Aber - Gesetz ist Gesetz!- Weiss es! Ob meine Finger es auch wissen???
Bei Trauben probiere ich immer kkk Ich kauf doch kein saures Zeug! Wenn ich unreifes Obst erwische, mache ich Kompott oder Kuchen daraus. Mein jüngster Sohn schwört auf die Fritteuse für solche Sachen.
Gut zu wissen ich habe schon bemerkt das sich welche ein Leberkäse Semmel ihm Laden Essen und Papier einfach in ein Regal schmeißen wo der Preis darauf steht
Übrigens habe ich immer gedacht, dass ich die Plastikflaschen dort wieder abgeben muß, wo ich sie gekauft habe. Jetzt hat mir ein Verkaufsleiter erklärt, wenn auf den Flaschen immer das gleiche Emblem drauf ist, kann ich die überall wo es diese Plastikflaschen gibt einlösen. Vielleicht gibt es unter euch auch jemanden der dies nicht wußte.
Für mich ist das eigentlich eine Selbstverständlichkeit, dass ich im Supermarkt angebotene Ware nicht esse. Das ist selbstverständlich geklaut. Keine Frage.
ich nasche immer Weintrauben, und da meine Tochter die Marktleitung ist bekomme ich auch jedesmal Mecker. Diebstahl ist es ja erst, wenn ich den Markt mit der Ware verlasse. deshalb gehe ich vorher nochmal auf den kundenlokus(soll mir mal einer Nachweisen)
verleihnix
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Keine Rechte
Keine Rechte
täglich geht die Sonne auf und nieder täglich weicht die Nacht dem Licht alles sieht man immer wieder nur verpumptes meistens nicht.
@reibekuchen 1980..........Nein, auch nicht eine Traube, auch nicht wenn ich hinterher ein paar Kilo Kaufe. sonst dürfte ich ja auch den Vodka probieren, oder bei der Schokolade abbeißen. wenn man etwas probieren möchte immer vorher fragen,da wird zwar kaum ein Marktleiter ne Pulle Schampus aufmachen,aber ein paar Weintrauben oder eine Tomate wird schon drinn sein.oft hat man auch Produktproben im Laden Schampoo Wein und alles mögliche oder unmögliche.einfach mal fragen ob oder was es gibt kann sich lohnen. die Marktleiter bekommen so einiges zugesteckt,behalten das natürlich auch gerne für sich.ich habe eine Tochter und gleich zwei -Schwiegersöhne die jeweils eine Filiale leiten da kommt einiges zusammen. allerdings kennt mein Schwiegersohn bei Aldi-süd keinen Spass was das probieren von Weintrauben betrifft. da ich hier im Umkreis gleich Tochter und Schwiegersohn bei Rewe habe bin ich in den Märkten bekannt und die Verkäuferinnenlassen bei mir Milde walten (hat so seine Vorteile),nicht nur in der Frischeabteilung.
täglich geht die Sonne auf und nieder täglich weicht die Nacht dem Licht alles sieht man immer wieder nur verpumptes meistens nicht.
verleihnix, dass kann ich Dir nicht sagen, habe es noch nie probiert. Werde aber heute Abend meinen Jüngsten fragen.
Wegen meinem Mundraub kkk . Das erste Mal habe ich eine Verkäuferin gefragt, ob diese grünen Trauben auch reif sind. Sie sagte sie wüsste es nicht, ich soll halt probieren- Ich denke bei uns in dem kleinen Ort sind sie nicht so streng. Ich kenne aus anderen Ländern eher das Gegenteil, da wirst Du überall fast genötigt zu probieren . Als Diebstahl kann ich es nicht sehen und habe absolut kein schlechtes Gewissen dabei.
Also Verleihnix, ich habe nachgefragt. Das ist eine Fritteuse , die nur 1 Esslöffel Oel benötigt. Darauf wird das unreife Obst gelegt und dreht sich. Die Fritteuse wird während des Vorgangs geschlossen. Normalerweise macht er damit ja Pommes.
Hallo liebe Ursula Das ist ja super, dass Du uns den Tipp Deines Sohnes mitteilst. Vielen Dank. Also ich habe da meinen Halogen-Ofen, mache mir immer einen Teig aus Haferflocken und lege das Obst darauf. Das schmeckt sehr sehr lecker. Der Halogen-Ofen funktioniert nur in geschlossenem Zustand, sodaß da gar nichts spritzen oder herauslaufen kann. Liebe Grüße von Edith