wie schlaft ihr wenn es draußen arsch kalt ist ... .. mit geschlossenem oder angekipptem Fenster?
Ich habe mich vor Jahrzehnten durchgesetzt, wir schlafen mit gekippten Fenster ... bei bis zu -10° Grad draußen die Heizung springt dann aber sporadisch an, trotz der Nachtabsenkung
@Lud Energieberater halten nichts von gekippten Fenstern. Sie empfehlen immer kurzzeitiges "Durchlüften". Damit ist gemeint, wenn möglich auch auf der Wohnungs- oder Hausgegenseite ein Fenster ganz zu öffnen. Alles andere wäre in derer Meinung Energie-/Geldverschwendung.
Eigentlich teilen manche die Menschen in die Gruppen der Warm- und Kaltschläfer ein. Die ersteren brauchen eine Raumtemperatur von 18 bis 20 Grad Celsius und nur wenig zum Zudecken. Die zweite Gruppe hat es lieber kühler (z.B. im Winter 12 bis 14 Grad), dafür aber warme Decken oder/und ein Federbett (in A: Tuchent). Ich gehöre zu den Kaltschläfern und heize das Bett in der kalten Jahreszeit sogar für einige Zeit mit einer elektrischen Wärmematte auf. Wichtig dabei ist, dass vor dem Zubettgehen der Stecker aus der Dose kommt, denn die eingebauten Schnurschalter trennen nicht ganz vom Stromnetz.
,.,. I netto , ich schlafe mit geschlossenem Fenster , mein Zimmer ist denne auch bei ge - schlossenem Fenster A....kalt , da sehr altes Bauernhaus mit dickem Mauerwerk u. original noch erhaltenen Fenstern !! ! dass ist mein Lebens u. Schlafbereich - ich glaube es so macht es die Ehefrau Patty in Ihrem Lebens u. Schlafbereiches ebenso - ... was Wir nie vergessen , ist das kurze Schocklüften von 15 Min. jeden Tag kurz vorm zu Bette gehen !!! post scriptum : Aber ab Mitte März - Mitte Okt. sind alle Fenstern auf Kipp gestellt , 24 Std lang - auch u. vorallem bei der Frau in Ihrem Bereich , wegs Ihrer COPD gold 4 Krankheit !
Trotz Veto von irgendwelchen Energieberatern schlafen wir bei gekippten Fenster. Bei minus 10 Grad verschließen wir es schon mal, wird aber meist während der Nacht wieder geöffnet, bzw. Gekippt
Wenn starker Wind aus dem Westen weht, mach ich die Lamellen dicht und Schiebefenster nur so 20cm auf...ansonsten Lamellen nur eben schräg und eine Festerhälfte halb auf...damit ich besser atmen kann. Unsere elektr. Heizdecke benutzen wir nur selten...
"Akzeptiere die Dinge im Leben die du nicht ändern kannst."
@Dr.KlausP : jo hast Recht , ich pfeiff genauso wie Du auf so ein blödes Veto von irgend - einem sogenannten Energie - Fuzzy !! WIR : Patty u. meine Wenigkeit sind Gott sei Dank noch nicht des Whnsinns fetter Beute geworden - u. machen es eigentlich bis jetzt alles so dass es für die Frau u. mich - jeweils in ihrem Lebensbereich exakt passen tut !! bye : Wolt.
@Renate - klarro wie Kloßbrühe - ... bei ca. 320 - 340 Sonnentage im Jahr auf der Insel - bräuchte ich auch die " Heizdecke " fast gar nie !! ... Schlaft gut Ihr beiden , bye : Wolter.
Natürlich macht es nichts aus, wenn man bei gekippten Fenster die ganze Nacht schläft. Es ist ja nicht mein oder das Geld der Energieberater, sondern das der Verursacher, welche dies "verlüften".
Nun dazu geb ich meinen Senf auch noch dazu : schließe mich gerne der Gruppe der Eisschläfer und Energieverschwender an !! Mit kalter Luft lässt es sich besser atmen zumal ich es eh eingeteilt durch die Maschine bekomme und noch so am Rande bin seit etwa nicht ganz 4 Wochen ein Wärmeunterbett Fanatiker geworden genieße jeden Tag aufs neue dieses angenehme Extra hab es noch nicht bereut diese investition getätigt zu haben stehe morgens ausgeruhter und vom Rücken her gesehen auch schmerzfreier auf . Diesen TIP erhielt ich von meiner besten Freundin @redfox die seit Jahren so etwas hat und mir davon vorgeschwärmt hat bis ich mir letzendlich soetwas auch zugelegt habe .
Ich schlafe bei geschlossenen Fenster abends noch mal richtig stoßlüfften denn ist in der Bude schöne frische Luft und denn ab mit Wärmflasche ins warme wärmebett denn kälte ist bei Spastik wie Gift und Heinz hat recht es ist ein erholtes schlafen