Lebensmittel ohne Kalorien? „Wo gibt es die?“, fragst du dich jetzt bestimmt. Das Zauberwort heißt Thermogenese. Die Theorie hinter diesem grandiosen Effekt ist, dass der Körper beim Verbrennen und Verstoffwechseln dieser Lebensmittel mehr Energie verbraucht, als die Nahrung enthält. Diesen Effekt solltest du dir beim Abnehmen unbedingt zunutze machen. Denn die folgenden 16 Lebensmittel ohne Kalorien aus der folgenden Liste kannst du ohne schlechtes Gewissen genießen bis du satt bist, gleichzeitig versorgst du deinen Körper mit wertvollen Nährstoffen und Heißhungerattacken bleiben aus. Baue diese Nahrungsmittel also in deinen Ernährungsplan ein, so oft es geht und sie werden dir als kalorienfreie kleine Helferlein beim Abnehmen helfen. 1. Blumenkohl
Diese eher unscheinbare Kohlart hat es in sich – sie steckt voller Antioxidantien, Vitamin K und C. Am besten isst du Blumenkohl roh oder kurz gedämpft, zum Beispiel in einem Dampfgareinsatz, als Beilage. Und zwar so viel, wie du möchtest und bis du pappsatt bist! Einfach mit ein wenig Salz und Pfeffer würzen – fertig. Lecker ist auch ein einfaches Blumenkohlpüree, wobei du Milch und Butter durch Hafer- oder Mandelmilch und ein wenig Olivenöl ersetzen solltest. So ist diese Beilage sogar vegan und versorgt dich mit vielen wichtigen Nährstoffen.
ja , da gibt es zeiten, wo man dann wirklich mal etwas umdenkt . alles Gewöhnungssache . es geht auch ein Leben ohne Coka cola und chips . zu sehr gehen lassen darf man sich nicht weil das dann Selbstmord auf Raten ist.aber es ist doch wie mit allem, die Menge machts . also ich kann mit kalorienzählen nicht leben . Mein wohlfühlgewicht liegt auf jedem Fall nicht dort wo es irgendwelche Tabellen und formeln festlegen . das ist für mich ein variabler wert mit tolleranz nach oben . selbst wenn ich Sport treiben könnte würde ich nix machen, weil sich bei mir nie ein interesse für irgendeine Sportart entwickelt hatte . keine Zeit dafür weil meine interessen immer andere waren was mir grad wichtig war oder ist . wenn überhaupt dann waren das ewig lange,ziellose, spaziergänge mit oder auch ohne Hund. ohne Essen kann ich nicht . essen ist für mich lebensfreude . nach der entfernung meiner Gallenblase und einiger zeit im künstlichen koma , wurde ich von 110Kg auf knapp 80kg runtergehungert , was nicht lange angehalten hat . ich hab mich damit nicht erleichtert gefühlt sondern krank. wenn ich kleine Portionen esse , fange ich das naschen an . esse ich mich satt, hab ich kein Problem damit nicht zu naschen.
Kein Alkohol und nicht mehr rauchen, kein Problem . aber atmen und essen muss ich sterben werde ich eh und solange ich mich gut dabei fühle?
Ein guter freund ,der allerdings reichlich mehr auf die waage gebracht hatte. hat sich den Magen verkleinern lassen , war totunglücklich damit, hat dann trotz zucker unmengen von Bonbons reigeschaufelt , weil er nicht das essen konnte wo er appetit drauf hatte .satt ist satt. den Stress hat er nicht überlebt und dazu die überschüssige haut zu entfernen ist es gar nicht erst gekommen. diese Haut überall hatte ihn zusätzlich depressiv gemacht . keine Lebenslust mehr . in solch eine tretmühle möchte ich nicht. also muss man schon zusehen es nicht ausarten zu lassen . diät ist trotzdem keine Alternative für mich . dann lieber slalom zwischen erträglichen magerzeiten und genuss . jetzt Weihnachten eh kein thema in unserem haus . nur die kleinsten(Enkel) werden da strengst im Auge behalten . die einzige die ihre Kalorien im blick hat ist die hündin meines sohnes . unglaublich, wenn die hier bei mir war dann klagt sie ein von mir reichlich abzubekommen , rührt dann aber zuhause ihren Fressnapf nicht an. auf dem nachhauseweg,bzw überhaupt flitzt sie dann auch über die Felder wie Nicki Lauda.bewegungsmangel wird bei ihr nicht zum Problem .
so wenig Lust wie heute. hatte ich zuletzt gestern
ich möchte damit nicht sagen das dick sein besser ist . stressfrei ist in meinen Augen besser . obwohl manche scheinen keinen Stress beim Kalorienzählen zu haben, sondern fühlen sich gut damit das Gefühl zu haben alles im Griff zu haben?. alles was so zwischen den extremen liegt finde ich ok solange es keine medizinischen Probleme gibt und daher handlungsbedarf besteht. 35Kg ist nicht ok, auch wenn sich dieser Magersüchtige damit immer noch zu Dick sieht . extreme Fettlaibigkeit kann man genauso nicht drauf eingehen und sagen ok musst du selbst wissen wer zu dick oder zu dünn,als belästigung fürs Auge sieht , ok glotz woanders hin . idealgewicht, was auch immer das ist , bedeutet nicht Automatisch hübsch . dies was ansehnlich ist ändert sich mit den Jahrhunderten(manchmal kürzere Zeiträume) und Kulturen.mit dem BMI rechnet man auch nicht mehr . wer legt das denn verbindlich fest as das richtige Gewicht für Hanz, Franz oder Else oder für das unterwäschemodel ist?
so wenig Lust wie heute. hatte ich zuletzt gestern
... du kannst ja essen was und wieviel du willst und so dick sein wie du magst nur nicht wundern das die Reifen am Rolli ewig platt sind und du den Hügel damit nicht hoch kommst! Konsequenzen hast du zu tragen, ob gesundheitlich oder rein praktischer Natur! Ich persönlich war schon immer schlank nach der Kindheit, kein Problem mit Gewicht gehabt, esse aber auch nie auf Teufel komm raus den Teller leer... wenn voll dann voll... und wenn kein Hunger wird eben nix gegessen... dabei esse ich aber alles was für Westeuropäer zum gewöhnlichen zählt... mal Chips und Schokolade am Abend eingeschlossen. Meiner Meinung nach ist das alles wie immer eine Sache des Maßhaltens... warum sollte ich mich voll stopfen bis der Arzt kommt, genießen kann ich gutes Essen auch bis zum Zeitpunkt des Satt seins! Hätte ich aber Probleme mit dem Gewicht würde ich da einen Weg finden es auf normalem Niveau zu halten... mit Sport, weniger essen... oder wie auch immer... kann mir nämlich nicht vorstellen irgendwie 130kg durch die Gegend wuchten zu müssen und mich kaum rühren zu können im Rolli, mal davon abgesehen das mein Knochengerüst davon noch mehr Schaden nimmt als es unvermeidlich sowieso schon der Fall ist! Dazu kommt das Übergewicht bekanntermaßen Krankheiten nach sich zieht die kein Mensch braucht und deren Behandlung Unmengen an Geld kostet...man sollte sich überlegen was man sich da antut!
@Peak_t da hast du vielleicht gelesen was ich geschrieben habe , aber vollkommen falsch interpretiert. welchen Sport meinst du, kann ich als halbseitig gelähmter ,im Rollstuhl , dennSinnvoll ausführen ? Sorry, im grunde ist das was du schreibst vollkommener Unsinn, wohl das, was schlanke so von denen mit übergewicht denken, was dessen Essgewohnheiten wohl sein mögen ? ich bestreite nicht das es Menschen gibt die weiter in sich hineinstopfen obwohl sie satt sind. könnte ich nicht und wüsste nicht wie das geht. verallgemeinerte Klische's halt.
so wenig Lust wie heute. hatte ich zuletzt gestern
Nicht jedes Pfund über dem Normalgewicht macht krank. Aber nach wie vor gilt, dass Übergewicht, wenn es über einen längeren Zeitraum besteht, ein Wegbereiter für zahlreiche Krankheiten ist. Oft sind die ersten Beschwerden Kurzatmigkeit beim Treppensteigen, Schlafapnoe (länger als zehn Sekunden anhaltende Atemstillstände im Schlaf), verstärkte Schweissneigung, Kreuz-und Gelenkschmerzen.Viel gefährlicher aber sind Begleit- und Folgeerkrankungen, die sich schleichend über Jahre oder Jahrzehnte entwickeln. Heute kennt man viele chronische Erkrankungen und Störungen, die durch Adipositas ausgelöst oder verschlimmert werden.
Folge- und Begleiterkrankungen
Laut Professor Arnold Astrup aus Kopenhagen (9th European Congress on Obesity, ECO, Juni 1999, Mailand) gilt für Adipöse ein mehr als dreifach höheres Risiko als für Normalgewichtige, an folgenden Krankheiten zu erkranken:
Diabetes mellitus Typ 2
Gallenblasenerkrankungen
Bluthochdruck
Fettstoffwechselstörungen
Atembeschwerden
Schlafapnoe
Zwei bis dreimal häufiger als bei Normalgewicht treten auf:
koronare Herzkrankheiten
Arthrose
Gicht
Adipöse haben auch ein erhöhtes Risiko (bis zweimal häufiger) für:
bestimmte Krebserkrankungen (Gebärmutter-, Brust-, Gebärmutterhals-, Prostata- und Gallenblasenkarzinom)
Sexualhormonstörungen
Rückenschmerzen
Übergewicht erhöht zusätzlich die Thrombose- und Emboliegefahr und bedeutet nicht zuletzt auch ein erhöhtes Risiko bei Operationen und Narkosen. Adipositas führt zu psychosozialen Problemen und Einschränkungen der Lebensqualität. Betroffene leiden häufig unter Depressionen, einem verminderten Selbstwertgefühl sowie einer geringeren Anerkennung durch die Umgebung.
Hallo Rüdiger, du hast zwar den Frank angesprochen; aber du hast doch selbst das Nachstehende geschrieben:
Zitatselbst wenn ich Sport treiben könnte würde ich nix machen, weil sich bei mir nie ein interesse für irgendeine Sportart entwickelt hatte .
Damit hat sich deine Frage wie du im Rollstuhl Sport treiben sollst, doch selbst erledigt. Welche gesundheitsfördenden Übungen auch im Rollstuhl möglich sind, entzieht sich meiner Kenntnis. Da kennt sich der Frank sicher besser aus.
Schlussendlich geht es auch nicht um Interesse für irgeneine Sportart, sondern es ist im Interesse deiner Gesundheit.
Tischtennis z.B. gibt viele halbseitig gelähmte die das praktizieren... des weiteren hab ich nicht explizit dich gemeint, hätte ich das würde es da stehen... und allgemeine Klischees brauche ich mir hier nicht vorwerfen lassen... das ist deine Auffassung vom Thema hier genauso wenn es stimmen würde. Die Erfahrung und das öffentliche Wissen dürften aber meine Einstellung dazu bestätigen!
@Legende, danke für die Erinnerung ,das ist Tatsache das ich das geschrieben habe . ich differenziere aber für mich , zwischem dem was man so als Hobby ansieht (oder als was manche Sport sehen?) ,und zwischem dem, was ich machen muss um mein Leben zu verlängern/verbessern ! sonst würde ich weiter Rauchen und Alkohol trinken . denn letzteres könnte man ja als Genuss definieren. Frank hat als Querschnitt zwei brauchbare Arme, zum. ist mir nichts gegenteiliges bekannt . eine halbseitige Lähmung bezieht sich aber in der Regel nicht nur auf einen Arm und Bein sondern auf eine komplette Körprerhälfte (wohl auch nicht immer? Aber bei mir schon in großen teilen .) . das wäre dann Äpfel mit Birnen vergleichen . zusätzlich habe ich aufgrund des Schlaganfalls uaGleichgewichtsstörung, und vieles mehr .Konzentrationsstörungen,Launen usw. das ich einen an der Bimmel habe merkt man ja teile meiner rechten Gehirnhälfte sind Geschichte . daher die Lähmungserscheinungen der gegenüberliegen linken Körperhälfte . das ist immer mehr als schwer sich in die Behinderung eines anderen hinein zu versetzen . zb . was ein gesunder mit seiner rechten Hand so machen kann ohne die Linke zu benutzen ,kann ich noch lange nicht . warum ,wieso weshalb, keine Ahnung. ist nicht mehr wichtig für mich. wird nicht mehr besser vermutlich.
so wenig Lust wie heute. hatte ich zuletzt gestern
Mein Querschnitt geht jetzt auch höher als je zuvor... was Stabilität und Gleichgewicht erheblich beeinflusst und Gefühl ist hoch bis zum 1 Ripenbogen nahezu völlig verschwunden... war auch noch nie so ausgeprägt... der linke Arm zeigt von Anfang an Schwäche und die äußeren Finger krieg ich kaum nach oben bewegt. Dazu kommen idiopathische Schmerzen in den Beinen, Kopfschmerzen seit 15 Jahren, Arthrose in den Hüftgelenken und Schultern, abgerissene Clavicula rechts, Knorpelschaden und Schmerzen im linken Handgelenk (besonders hilfreich beim Umsetzen und Rolli fahren) und noch mehr Instabilität im rechten Knie nach Fremurfraktur... ohne Schmerzmittel kann ich seit 15 Jahren nicht leben... und dennoch hab ich jetzt mit Tischtennis angefangen... die Bewegung tut mir gut und außerdem hat man soziale Kontakte... mehr hab ich zu dem Thema nicht zu sagen!
naja Frank das mit dem Tischtennis ist schon mal das beste Beispiel das es schwer ist sich in einen anderen hinein zu versetzen . Ok mit der rechten Hand kann ich den Schläger halten , geht . wie gehts weiter , wie fahre und lenke ich den Rollstuhl schnell genug . weis nicht vielleicht gibts da welche die ihr linkes Bein besser koordinieren und bewegen können und das bei denen dann andere muskein stärker betroffen sind . ich hab jetzt nix dazu gefunden über jemanden der in einem vergleichbaren zustand wie ich Tischtennis spielt . kann mir auch wirklich nicht vorstellen wie das gehen soll. einseitige Belastung ist eh auch wieder nicht gut für den Rücken . die üblichen Schmerzmittel darf ich nicht , weil alle Schlaganfallfördernd. und Rückenschmerzen hatte ich in dr ersten Zeit und durch das Lauflerntraining wie hölle . brauch ich nicht solche Schmerzen , was halt auch nicht grad dazu motiviert so viel zu gehen wie es mir möglich ist . ich erledige in der Wohnung soweit es geht alles ohne Rollstuhl
so wenig Lust wie heute. hatte ich zuletzt gestern
... stimmt... Rücken... Bandscheibenvorfall hab ich glatt noch vergessen, fällt aber auch nicht mehr auf! Mach wie du es für richtig hältst, hab nur meine Meinung geäußert... und das nicht explizit auf dich bezogen... Denkanstöße sind aber durchaus beabsichtigt!
ich glaub diese Diskussion führt zu keiner, echten Erkenntnis . lassen wir das Thema . hat eh lange nix mehr mit dem Eingangspost und der überschrift zu tun . hab heute eh schon wieder viel zu viel Zeit vertrödelt und bin weit weg von dem was heute auf der Agenda steht. frohes Fest.
so wenig Lust wie heute. hatte ich zuletzt gestern