ich merke grad wie sich die Zeiten verändrt haben. heute fotografiere ich ne schale Pommes und poste die bei instagram . ne mache ich selten ,aber ich fotografiere ein haufen Zeug weil ich halt den Fotoaparat stets und ständig mit dem smartphone dabei habe . aus meinem früheren Leben gibts nur wenige Fotos . selbst wenn ich einen hatte ,hatte ich keine Lust den mit mir rum zu tragen ich weis nur auf dem Dachboden gibts wohl noch hoffentlich Bilder lose in eine Schachtel , komme ich selbst nicht ran, aber ich muss wohl meine frau bitten die zu suchen weil ich die mal wieder sichten möchte . heute hab ich alles auf festplatte. die ersten digitalen Bilder die so entstanden sind waren aber von so schlechter Auflösung da sich die teilweise schon gelöscht habe beim umzug auf den nächsten Pc und der nächsten Festplatte. vor einigen Jahren war festplattenspeicher noch knapp und wertvoll ich hatte recht früh ne videocamera , aber eigentlich habe ich die gehasst, weil meine Frau wollte das ich das schwere Ding überall mit hin schleppe . die vielen cassetten mit den sich irgendwann zersetzenden Bändern hab ich noch nicht einen digitalisiert . Fotos und Filmen ist NICHT mein Hobby,bzw sich damit wirklich befassen
so wenig Lust wie heute. hatte ich zuletzt gestern
... das ja alles schön, hat aber nix mit dem Thema hier zu tun...deshalb nun mein nächster den ich mit rechne, waren noch zwei Omega Kombi dazwischen als Überbrückung und Baufahrzeuge... was ich von denen halte ist ja bekannt. Dann kam ein eigentlich geniales Auto, muss 2000 / 2001 gewesen sein... Renault Espace 2 V6... Raumkonzept und Detaillösungen waren gut, haben schöne Reisen zu 6. damals damit Gemacht, Schwiegereltern und Schwager nebst Schwägerin waren vollkommen zufrieden auf den hinteren Plätzen und hatten viel Spaß z.B. in Dresden... Probleme hat nur die Technik gemacht, Getriebe war im Eimer beim Kauf und die Werkstatt hat ewig gebraucht das in den Griff zu kriegen, der Automat wurde zweimal zum Speziallisten in Berlin geschickt... hat zum Glück nicht mein Geld gekostet, denke die haben ein Minusgeschäft gemacht mit dem Auto. Motor war eigentlich gut und hatte Dampf... wenn die Elektronik nicht mal wieder verrückt spielte, was die Motorsteuerung gar nicht mochte. Ansonsten war die Kiste eben französisch aber durchaus komfortabel, da gabs nix zu klagen. Alles in allem ein guter Van wenn nicht das Getriebe und Elektronik Ärger gemacht hätten...
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Nach dem Espace kam dann mein erstes neues Auto... aber auch nur weil das Leasing über Airbus damals richtig billig war. Der Chrysler Voyager CRDI war ein gutes Auto... zumindest als Neuwagen hat der mir keinen Ärger gemacht, war komfortabel und flott zu fahren... und hat uns damals einige male in den Urlaub nach Schweden gebracht... ohne jedes Problem... lief ruhig und gediegen... und Platz ohne Ende... zumindest den haben die Amis gut hin bekommen aber er ist ja auch der Urvater der Minivans, der erste Voyager war damals auch der erste seiner Gattung.
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
So... hier mal weiter im Text... ... nach dem Voyager kam dann ein Mercedes Vaneo... bin krank geworden zu der Zeit, 2003 / 2004. Job war nicht mehr zu machen aber war ja immer noch berechtigt günstig über Airbus Autos zu leasen. Sollte etwas kleiner und sparsamer sein als der Voyager und ein Van um Kinder und Rolli transportieren zu können... da kam nur der Vaneo aus der Benz Familie in Frage. War erst nicht besonders begeistert aber muss sagen der war wirklich gut und unverdient nicht sonderlich beliebt... wohl der Form wegen, ist er doch ne aufgeblasene A-Klasse gewesen, Raumangebot und Technik waren aber ohne Fehl und Tadel... ausreichend flott mit dem Diesel, welchem ich dann noch nen Chip verpasst habe... ging richtig gut der kleine Van...
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
na ja, der urvater der Minivans war der abgebildete chrysler dort sicher nicht da gabs schon noch etliches weit vorher.und für die Ewigkeit war keiner von denen , nicht die vorgänger und der auch nicht ,egal in welcher Motorkonfiguration.Gute Autos zum drei vier jahre fahren ja.
so wenig Lust wie heute. hatte ich zuletzt gestern
In Übersee lachen die ohnehin über unsere Deutung der Vans und Minivans. Die beginnen dort frühestens ab Größe eines VW-Busses. Und für Europa gilt der französische Espace von Renault als der Urvan.
... hier mal die Wiki vom Voyager noch mal... klar gabs Vans lange vorher... als Transporter hüben wie drüben, jedoch nicht als PKW von Anfang an konzipiert... auch unser Bulli nicht! Daher kann man schon sagen das der Voyager diese Gattung begründet hat...
der den du abgebildet hast , ist die zweite,bzw wenn man das Facelift des MK1 rechnet ,die dritte serie . Minivans in diversen größen, bzw halt die kleineren gabs im Amiland jede Menge in etliches Ausführungen . so richtig ins Rollen gebracht wurde das in Amerika durch Autos wie den Madzda MPV und ähnliche . aus nationalismuss war ein kleinerer chevy sehr beliebt Ausländische Autos waren in den ,80/90ern sehr verpönt und galten lange als Looser Kisten . noch vorher gab es einen sehr beliebten kleinen Ford Van weis grad nicht wie der hieß, nur wie er aussieht einen guten Ruf hatten die alle nicht und daher in den Usa billig zu bekommen so das mein chef reichlich davon in container hat packen lassen . die Wende kam ihm zugute und Ostdeutschen gaben die us Kisten wohl lange nachdem die Mauer weg war ein gefühl grenzenloser freiheit . meine favoriten waren eher die V8, welche er gekauft hatte nur um die container zu füllen . wie die im Hafen oder direkt fort Lauderdale(keine Ahnung )die Autos rücksichtslos in container gestellt haben war schon eine Kunst . Das hier ausladen eher Lebensgefährlich . bis zu fünf Autos im container auf holzgestelle genagelt,verzurrt und tschüss . war denen egal ob alter Mist oder Neuwagen. auf roll on roll of schiffen wurden gebrauchte auch nichtwirklich liebevoller behandelt bei deutschen neuwagen importeuren haben sich solche Autos ja nie durchgesetzt und waren hier die Ausnahme.
so wenig Lust wie heute. hatte ich zuletzt gestern
@Peak_t ich binganz sicher nicht Allwissend , oft mag ich als hochnäsig erscheinen und als anwärter für das A.Loch des Jahres . schreibe lange Geschichte,schweife weit ab und mein geschriebenes ist wohl oft schwer zu verstehen was ich damit wohl sagen möchte wenn ich beleidigend wirke , meine ich das in der Regel nicht so . falls doch stelle ich das unmissverständlich klar , notfalls auf Nachfrage ,wenn ich denn das Thema wiederfinde, unter den vielen, wo ich meinen Senf dazugegeben habe .
ich bin schon wieder weg von dem was ich schreiben wollte .
mit dem Voyager liegst du auf alle Fälle meilenweit daneben diesen als Vorreiter zu bezeichnen .erst ein riesen Erfolg und dann ein vernichtendes Image , hüben wie drüben! Schweden? , keine Ahnung.von mir aus . Dort haben US Autos ja wohl nen anderen Stellenwert ?
so wenig Lust wie heute. hatte ich zuletzt gestern
... na ja... beliebt oder unbeliebt... darum gehts wohl bei den Kisten weniger, die sind halt Transportmittel für Familien vorrangig, wie bei mir damals auch plus Rollstuhl... was soll man da zweckmäßigerweise anderes fahren? Dabei sucht man sich halt das aus was optisch noch ansprechend ist und / oder zu bezahlen ist... fertig! Wenns nach beliebt oder haben wollen geht wäre was ganz anderes immer noch mein Traum... ein schöner 911er Targa vor der Hütte... just for fun wärs dann...
... und zwar genau so...
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Zur Frage von Amis in Schweden... die sind hier Kult und werden liebevoll wieder aufgebaut, gehegt und gepflegt... und im Sommer wird damit durch die Gegend gecruist... und zwar nur im Sommer, wer will sich sein Baby schon im Winter kaputt fahren und Salz und Splitt aussetzen...
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Nächstes Vehikel war dann ein Mercedes Vito erste Generation, muss iwie 2005 gewesen sein. Leasing vom Vaneo war ausgelaufen und Airbus wieder raus aus Daimler Benz... also nix mehr Leasing aber ein geräumiges Auto musste wieder her... mit Automatik gar nicht so leicht zu finden wenn es bezahlbar sein sollte. Den Vito 220cdi hatten wir bei mobile.de entdeckt, stand in Österreich nähe Innsbruck mit verbogener Hecklappe... kann man tauschen dachte ich, also langes Wochenende von gemacht und mit Frau und Schwager hin das Ding holen. So weit alles gut gelaufen, Auto nachhause geholt, Heckklappe tauschen lassen... der Chef in meiner Werkstatt damals hat schon gleich die Hände überm Kopf zusammen geschlagen... sowas kannst doch nicht kaufen meinte er... ... und recht hat er gehabt... nur Ärger mit dem Ding... Elektrik wie in Palermo, Tropfsteinhöhle weil die Dachnähte undicht waren, Rost an Stellen die man sich nicht nicht mal denken konnte und Fahrkomfort ein Fremdwort... immerhin war das Platzangebot gut, hatte ihn zum Camper ausgerüstet... und der Motor war gut... hat auch Rapsöl verfeuert ohne Probleme und lief... alles in allem jedenfalls ne Möre und mein letzter Mercedes!
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
... Heute kommt neben dem Patrol mein zweiter Favorit... kam 2006 zu mir auf den Hof... VW T4 California 2.5 TDI Leute--- das war mein Auto und eine Wohltat für Autofahrers und Campers Herz und Seele. Das Auto war praktisch perfekt... mit Automatik und dem bären Drehmoment ging der richtig gut von der Stelle, der Chip von ABT hat dem schon starken fünfzylinder Diesel so richtig Dampf eingehaucht... Drehmoment ohne Ende... und das ist bekanntlich durch nix zu ersetzen... es sei den durch noch mehr Drehmoment... Das Auto hat einfach Spaß gemacht, lief ohne Probleme und die originale Campingausstattung von Westfalia war gut verarbeitet und höchst funktionell... ich weiß nix zu meckern an dem Ding... einfach...
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
So... der Plan mir ein anderes Auto anzuschaffen hat mich drauf gebracht hier mal weiter zu machen... Nach VW... meinem Baby kam dann was Großes und was ganz kleines... meine Frau damals kam auf den Bolzen ein großes Wohnmobil haben zu wollen... so garnicht mein Plan gewesen... na ja... was tut man nicht alles... gesucht, gemacht und getan was zu annehmbaren Preis zu finden... wurde Carthago Alkoven Wohnmobil mit doppeltem Boden und kleiner Heckgarage... schönes Ding... fuhr auch den Umständen entsprechend gut und die Verarbeitung des Fiat Ducato Fahrgestells mit Kabine war zumindest um einiges besser als beim elenden Mercedes Vito! Carthago gehört zur Oberklasse bei den WoMos... so gab es an der Innenaustattung nix zu meckern... nur war es unmöglich mit dem Koffer nach Hamburg rein zu fahren und zu hoffen einen Parkplatz für das Dickschiff zu finden... also musste ein Zweitwagen her... wurde ein Smart Brabus mit automatisiertem sequenziellen Getriebe... wegen meinem Querschnitt nötig... das Ding war die helle Freude, hab ihn mit Chiptuning auf 85 Pferde getrimmt und so war das kleine Wunder richtig spassig... die Dreier auf den Autobahauffahrten haben nur mit den Scheinwerfern gerollt und die Fahrer ihren Augen nicht getraut... richtig fun mit dem Teil... Verarbeitung der Büchse war ganz OK... kein Luxus aber geklappert hat nix und alles war funktionell... würde ich glatt als Zweitwagen wieder nehmen...
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Zitatder hier war dann mein nächster... Audi 100 , Vierzylinder 1.6 mit 85 PS... kein Rennwagen bei dem Gewicht aber lief... und Platz ohne Ende...
Peak_t hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt Audi 100_a.jpg Als Diashow anzeigen
genau den hatte ich auch,sogar dies rotmetalic, ich meine aber gar nur 75Ps? gabs glaub ich mit dem vw typischen Blech ventildeckel(meiner) und dem alten Audi Motormit flacher Alu ventilhaube. den es auch im Porsche 924 gab , wenn ich das noch richtig im Kopf hab?also ich hatte praktisch den Golf Motor längs drinn . eigentlich ein Shitauto , meiner war seltsamerweise nicht verrostet ,trotz( 15 Jahre ? tiptop) soff Öl keine Servo nix, (meiner)die Ölkontrolle kam erst wenn die lächerlichen 3,5?L fast weg waren,Nachschütten ,egal, kein Power ,aber bequem,auch auf der damals noch schrecklich holprigen Transitstrecke richtung Osten und lief ohne Mucken.den hab ich gegen nen viel neueren5zyl. 200T ersetzt . bei dem war aber nix mit Audi Qualität!
was ich selber mach und tu, traue ich auch jedem anderen zu.